Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Drip Roasters

Colombia El Placer Geisha

Colombia El Placer Geisha

Normaler Preis CHF 32.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse

Der Kaffee, den wir versenden, wurde normalerweise in den letzten 2 Wochen geröstet.

Diese elegante Geisha ist voller floraler Noten, gepaart mit einer wunderschönen honigartigen Süsse.

Die Nachernte-Verarbeitung erfolgt nach einem strikten Protokoll und Präzision ist für das Team von El Placer entscheidend. Die frisch geernteten Kaffeekirschen werden sorgfältig sortiert, um sicherzustellen, dass 95% ganz reif und 5% halbreif sind. Die sortierten Kirschen durchlaufen anschliessend eine 48-stündige anaerobe Fermentation in 200-Liter-Kanistern bei konstanten 18°C. In dieser Phase erfolgt zudem eine CO2-Injektion für eine kontrolliertere Fermentation. Anschliessend werden die Bohnen zunächst fünf Tage lang getrocknet und danach 48 Stunden lang in Wasser gegeben, in dem eine Sauerstoffpumpe angewendet wird. Zum Schluss durchläuft der Kaffee ein sorgfältig kontrolliertes, zweistufiges Trocknungs-Verfahren, das durch den Einsatz von Schattennetzen gezielt verlangsamt wird.

Verarbeitung: Honey/Pulped Natural, Anaerobe Fermentation
Varietäten/Kultivaren: Geisha
Anbauhöhe: 1650–2000 m ü. M., 4.5°N
Geschmacksprofil: Jasmin, Zitronengras, weisser Pfirsich

Vollständige Details anzeigen

Preistransparenz

Wir haben für diesen Kaffee einen FOB-Preis von 25.85 $/lb bezahlt, was 1293 % des Fairtrade-Mindestpreises entspricht. Was das bedeutet, erfährst du hier.

El Placer

Farm: El Placer
Produzent*in: Sebastián Ramírez
Handels-Beziehung: 1 Jahre
Region: Calarcá, Quindío
Anbauhöhe: 1650-2000 m ü. M., 4.5°N

Sebastián Ramírez, ein Kaffeeproduzent in vierter Generation aus Quindío, Kolumbien, hat vor ein paar Jahren eine wegweisende Entscheidung getroffen. Nachdem er sieben Semester Rechtswissenschaften studierte, übernahm Sebastián die Farm seines Vaters, El Placer, im Dorf Buenos Aires de Calarcá. Obwohl wir die Farm selbst noch nicht besuchen konnten, hatten wir dieses Jahr das Vergnügen, Sebastián an der World of Coffee in Genf persönlich zu treffen.

Die Farm erstreckt sich über 14 Hektar und liegt auf einer Höhe von 1'650 bis 2'000 Metern über Meer. Sie profitiert von idealen Anbaubedingungen in einer Region, die viel Tradition in der Kaffeeproduktion hat. Hier werden die Kaffeepflanzen auf natürliche Weise von einheimischen Bäumen beschattet, was eine perfekte Umgebung schafft. Heute ist Sebastián Ramírez einer der bekanntesten Spezialitätenkaffee-Produzenten Kolumbiens, und er produziert weiterhin Jahr für Jahr aussergewöhnliche Kaffees auf der Farm El Placer.

Kolumbien

Kolumbien nimmt in der Welt des Spezialitätenkaffees eine besondere Stellung ein. Das Land ist heute ein führender Produzent hochwertiger Spezialitätenkaffees. Die vielfältige Landschaft der Anden mit ihren Höhenlagen, fruchtbaren Vulkanböden und vielfältigen Mikroklimata schafft ideale Anbaubedingungen. Kolumbien ist zudem eines der wenigen Länder, in denen praktisch ganzjährig Kaffee geerntet werden kann. Über eine halbe Million kleiner, familiengeführter Farmen ernten die reifen Kirschen in der Regel von Hand. Kolumbien ist vor allem für seine traditionelle, gewaschene Verarbeitung bekannt, die «saubere» Tassen Kaffee mit schöner Säure und ausgewogenem Körper hervorbringt. Kolumbianische Produzent*innen gehen jedoch zunehmend mit experimentellen Methoden neue Wege und kultivieren hochwertige oder exotische Sorten wie Geisha, Ombligon, Chiroso oder Pink Bourbon, wodurch eine Vielzahl an äusserst hochwertiger Kaffees exportiert werden kann. Dieses Engagement führt zu einer unglaublichen Vielfalt regionaler Profile, die von fruchtig-frisch bis süss-schokoladig reichen. Die starke institutionelle Unterstützung durch den Nationalen Verband der Kaffeeproduzierenden Kolumbiens (FNC) unterstützt diese zusätzlich bei der Vermarktung und Rückverfolgbarkeit und festigt so Kolumbiens Ruf als eines der führenden Produktionsländer für Specialty Coffee mit nachhaltiger Produktion.

Brüh-Empfehlung

Origami Dripper S, Cafec Abaca+ 1 Cup Papierfilter
15g Kaffee, 250g Wasser, 93°C
mittlerer bis feiner Filtermahlgrad
Brüh mit einem Bloom von 50g,
danach vier mal 50g aufgiessen
Gesamtkontaktzeit 2:45