Drip Roasters
Colombia Santander Decaf
Colombia Santander Decaf
Der Kaffee, den wir versenden, wurde normalerweise in den letzten 2 Wochen geröstet.
Dies ist ein süsser, ausgewogener Decaf mit Noten von Schokolade, «Niidletäfeli» (Sahnebonbons) und Zitrusfrüchten. Angebaut wird der Kaffee von mehreren Kleinbäuerinnen und -bauern aus verschiedenen Gemeinden im Departement Santander, insbesondere aus der «Cordillera Oriental» (Gebirgskette). Die Entkoffeinierung wird in Kolumbien mit dem Ethylacetat-Verfahren, auch bekannt als Sugarcane-Verfahren, durchgeführt.
Bei der Sugarcane-Entkoffeinierungs-Methode wird Ethylacetat (EA), eine natürlich vorkommende Verbindung und ein Lösungsmittel, das durch die Fermentation von Zuckerrohr gewonnen wird, verwendet, um das Koffein aus Rohkaffee zu extrahieren. Durch das Fermentieren von Zuckerrohr-Melasse entsteht Ethanol. Dieser Alkohol wird anschliessend mit Essigsäure vermischt, um Ethylacetat zu erzeugen, das als Lösungsmittel zur Entkoffeinierung der Kaffeebohnen dient. Da Zuckerrohr leicht verfügbar ist, ist dies in Kolumbien eine sehr beliebte natürliche Methode zur Entkoffeinierung von Kaffee.
Zu Beginn des Prozesses wird der Rohkaffee etwa 30 Minuten lang bei niedrigem Druck gedämpft, um die Poren zu öffnen, was das nachfolgende Extrahieren des Koffeins ermöglicht. Anschliessend wird der Kaffee in Tanks gefüllt, die mit einer Lösung aus Wasser und Ethylacetat gefüllt sind. Dieses Lösungsmittel verbindet sich mit den Salzen der Chlorogensäure im Kaffee und ermöglicht so die Extraktion des Koffeins. Sobald der Kaffee gesättigt ist, wird der Tank entleert und eine neue Ladung der Lösung hinzugefügt. Dieser Vorgang wird während insgesamt etwa acht Stunden mehrmals wiederholt, wobei jedes Mal mehr Koffein extrahiert wird.
Als nächstes wird der Kaffee aus der Lösung genommen und erneut bei niedrigem Druck gedämpft, um die Spuren des EA zu entfernen. Schliesslich muss der Kaffee noch einmal getrocknet werden, bevor ein letzter Schritt zur Polierung erfolgt und der Kaffee schliesslich für den Export verpackt wird.
Verarbeitung: Washed, Decaf
Varietäten/Kultivaren: Caturra, Castillo
Anbauhöhe: 1300-1750 m ü. M.
Geschmacksprofil: Dunkle Schokolade, Toffee, Zitrone
Teilen

Preistransparenz
Wir haben für diesen Kaffee einen FOB-Preis von 4.45 $/lb bezahlt, was 223 % des Fairtrade-Mindestpreises entspricht. Was das bedeutet, erfährst du hier.
Primavera Green Coffee
Seit sechs Jahren kaufen wir Kaffee aus Guatemala in Zusammenarbeit mit Primavera Coffee. Sie gehörten zu den ersten Unternehmen, mit denen wir überhaupt bei der Beschaffung von Kaffee zusammengearbeitet haben. Primavera ist ein von Frauen geführtes Unternehmen, das tagtäglich in Guatemala vor Ort und mit den Kaffee-Produzierenden in Kontakt ist. Es arbeitet mit einer eher kleinen Anzahl von Produzent*innen zusammen und legt einen Fokus auf weibliche Kaffeeproduzentinnen. Im Sommer 2025 besuchten wir Primavera endlich vor Ort in Guatemala.
Primavera-Gründerin Nadine stammt aus einer Familie von Kaffeeproduzierenden er vierten Generation in Guatemala und sie gründete Primavera, um dieses Erbe zu ehren. Indem sie Beziehungen zwischen Röstereien und Produzierenden aufbauen und pflegen, bei Logistik und Finanzierung helfen und ihr Fachwissen einbringen, ermöglicht das Team von Primavera einen direkteren und transparenteren Handel, bei dem Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Dank transparenter und nachvollziehbarer Wertschöpfungsketten ist es möglich, dass die Produzent*innen für ihre Bemühungen und ihren Enthusiasmus gut belohnt werden.
Ursprünglich arbeiteten sie ausschliesslich mit guatemaltekischen Kaffeeproduzent*innen zusammen. Inzwischen haben sie ihre Tätigkeit auch auf einige zusätzliche Anbaugebiete erweitert und bieten nun mehr Kaffees an, die ihre Werte der Nachhaltigkeit und herausragenden Qualität repräsentieren.
Kolumbien
Kolumbien nimmt in der Welt des Spezialitätenkaffees eine besondere Stellung ein. Das Land ist heute ein führender Produzent hochwertiger Spezialitätenkaffees. Die vielfältige Landschaft der Anden mit ihren Höhenlagen, fruchtbaren Vulkanböden und vielfältigen Mikroklimata schafft ideale Anbaubedingungen. Kolumbien ist zudem eines der wenigen Länder, in denen praktisch ganzjährig Kaffee geerntet werden kann. Über eine halbe Million kleiner, familiengeführter Farmen ernten die reifen Kirschen in der Regel von Hand. Kolumbien ist vor allem für seine traditionelle, gewaschene Verarbeitung bekannt, die «saubere» Tassen Kaffee mit schöner Säure und ausgewogenem Körper hervorbringt. Kolumbianische Produzent*innen gehen jedoch zunehmend mit experimentellen Methoden neue Wege und kultivieren hochwertige oder exotische Sorten wie Geisha, Ombligon, Chiroso oder Pink Bourbon, wodurch eine Vielzahl an äusserst hochwertiger Kaffees exportiert werden kann. Dieses Engagement führt zu einer unglaublichen Vielfalt regionaler Profile, die von fruchtig-frisch bis süss-schokoladig reichen. Die starke institutionelle Unterstützung durch den Nationalen Verband der Kaffeeproduzierenden Kolumbiens (FNC) unterstützt diese zusätzlich bei der Vermarktung und Rückverfolgbarkeit und festigt so Kolumbiens Ruf als eines der führenden Produktionsländer für Specialty Coffee mit nachhaltiger Produktion.
Brüh-Empfehlung
Brühverhältnis 1:2
Kaffee: 18g in / 36g out
Extraktionszeit 32s