Der Kaffee, den wir versenden, wurde normalerweise in den letzten 2 Wochen geröstet.
Dieser als «semi-washed» bezeichnete Kaffee schmeckt äussert sauber und gleichzeitig trotzdem noch ein bisschen funky. Seine elegante, florale Nase wird mit zahlreichen fruchtigen Noten gepaart, wir denken an Zitrusfrüchte, Beeren sowie auch Steinfrüchte. Wir empfehlen diesen Kaffee sowohl für die Zubereitung als Espresso wie auch als Filterkaffee.
Nach der Ernte durchlaufen die reifen Kirschen zunächst einen 24-stündigen Oxidationsprozess. Anschliessend folgt eine zweistufige anaerobe Fermentation in Plastiksäcken, wobei die ersten 24 Stunden vor dem «Depulpen» und weitere 32 Stunden danach stattfinden. Die klebrige «Mucilage»-Schicht wird danach mittels einem «Thermal-Shock»-Verfahren entfernt, bevor die Kirschen mit frischem Wasser gewaschen werden. Zum Schluss kommt der Kaffee je nach Wetter für bis zu acht Tage in den Trockner. Während dieser Zeit wird er viermal täglich entnommen, um eine gleichmässige Trocknung zu gewährleisten.
Verarbeitung: Anaerobe Fermentation, Washed Varietäten/Kultivaren: Pink Bourbon
Anbauhöhe: 1540 m ü. M., 1.9°N
Geschmacksprofil: Mandarine, Aprikose, Jasmin
Wir haben für diesen Kaffee einen FOB-Preis von 7.03 $/lb bezahlt, was 352 % des Fairtrade-Mindestpreises entspricht. Was das bedeutet, erfährst du hier.
Zarza
Farm: Zarza Produzent*in: Alejandra Muñoz Ortiz & Jhonatan Gasca Handels-Beziehung: 2 Jahre Region: Bruselas, Pitalito, Huila
Anbauhöhe: 1540 m ü. M., 1.9°N
Alejandra Muñoz Ortiz, eine junge Kaffeeproduzentin aus Huila, betreibt die Farm Zarza zusammen mit ihrem Ehemann Jhonatan Gasca. Bevor sie sich auf Spezialitätenkaffee konzentrierte, arbeitete Alejandra als Zimmerfrau und hat sich nun einen Namen gemacht, indem sie auf ihrer 6 Hektar grossen Farm aussergewöhnlichen Kaffee herstellt.
Jhonatan Gasca besuchte unsere Rösterei im Sommer 2025 gemeinsam mit dem Team von Cata Café Export im Rahmen einer Veranstaltung, bevor es weiter zur World of Coffee nach Genf ging.
Kolumbien
Kolumbien nimmt in der Welt des Spezialitätenkaffees eine besondere Stellung ein. Das Land ist heute ein führender Produzent hochwertiger Spezialitätenkaffees. Die vielfältige Landschaft der Anden mit ihren Höhenlagen, fruchtbaren Vulkanböden und vielfältigen Mikroklimata schafft ideale Anbaubedingungen. Kolumbien ist zudem eines der wenigen Länder, in denen praktisch ganzjährig Kaffee geerntet werden kann. Über eine halbe Million kleiner, familiengeführter Farmen ernten die reifen Kirschen in der Regel von Hand. Kolumbien ist vor allem für seine traditionelle, gewaschene Verarbeitung bekannt, die «saubere» Tassen Kaffee mit schöner Säure und ausgewogenem Körper hervorbringt. Kolumbianische Produzent*innen gehen jedoch zunehmend mit experimentellen Methoden neue Wege und kultivieren hochwertige oder exotische Sorten wie Geisha, Ombligon, Chiroso oder Pink Bourbon, wodurch eine Vielzahl an äusserst hochwertiger Kaffees exportiert werden kann. Dieses Engagement führt zu einer unglaublichen Vielfalt regionaler Profile, die von fruchtig-frisch bis süss-schokoladig reichen. Die starke institutionelle Unterstützung durch den Nationalen Verband der Kaffeeproduzierenden Kolumbiens (FNC) unterstützt diese zusätzlich bei der Vermarktung und Rückverfolgbarkeit und festigt so Kolumbiens Ruf als eines der führenden Produktionsländer für Specialty Coffee mit nachhaltiger Produktion.