Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Drip Roasters

Ethiopia Buku Abel

Ethiopia Buku Abel

Normaler Preis CHF 19.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 19.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse

Der Kaffee, den wir versenden, wurde normalerweise in den letzten 2 Wochen geröstet.

Dieser Kaffee überrascht mit einem erfrischend klaren Profil und sehr präsenten Noten von Beeren, Zitrusfrüchten und Steinfrüchten, insbesondere Pfirsich, sowie eine subtile Note von Schwarztee. Diese wunderbare Kombination von Aromen, die Klarheit und Frische sowie ganz viel Süsse waren es, die uns besonders überzeugten.

Die handgepflückten Kirschen werden sortiert, um überreife und unreife zu entfernen. Der Kaffee wird dann 7–10 Tage lang auf Hochbeeten getrocknet und dabei häufig gewendet, um einen gleichmässigen und konsistenten Trocknungsprozess zu gewährleisten. Während der heissen Mittagsstunden und über Nacht wird der Kaffee zum Schutz abgedeckt. Wenn er ausreichend getrocknet ist, wird er erneut sortiert, gemahlen und für den Export verpackt.

Verarbeitung: Natural
Varietäten/Kultivaren: Heirloom, 74158
Anbauhöhe: 2000-2350 m ü. M., 6.0°N
Geschmacksprofil: Pfirsich, Brombeere, Bergamotte

Vollständige Details anzeigen

Preistransparenz

Wir haben für diesen Kaffee einen FOB-Preis von 4.53 $/lb bezahlt, was 227 % des Fairtrade-Mindestpreises entspricht. Was das bedeutet, erfährst du hier.

Buku Abel

Farm: Buku Abel
Produzent*in: Esayas Beriso & Meskerem Tomas
Handels-Beziehung: 1 Jahre
Region: Buku, Hambela Wamena, West Guji Zone, Oromia
Anbauhöhe: 2000-2350 m ü. M., 6.0°N

Buku is one of the highest elevated coffee growing areas in Ethiopia with a peak altitude of 2‘350 masl, where this coffee is grown and prepared.

When Esayas Beriso was still working a government office job, he and his brothers started a business by collecting coffee cherries from smallholder farmers in the region to transport and sell them to local wet mills. He began to plant and cultivate some coffee trees on the side around this time. Along with his wife Meskerem Tomas, who manages the harvest at the farm, he became a full-time coffee producer in 2009, and left his job. Today, their farm is around 31 hectares in size and besides the coffee they grow themselves, they also work with green coffee they buy from smallholder farmers in the surrounding area.

To process their washed coffees, they use a wet mill of SNAP Coffee, who they work with to export their coffee. In the future, they would like to build their own wet mill at some point in the future. Their naturals, however, are processed on their own farm already.

Snap Specialty Coffee

SNAP Specialty Coffee ist ein Kaffeeexporteur mit technischem Hintergrund, der 2008 von Negusse Debela gegründet wurde. Das Unternehmen betreibt Kaffeewasch- und -verarbeitungsstationen und exportiert Spezialitätenkaffee an Kundschaft weltweit. Der Unternehmer Negusse investierte in Waschstationen und eine Trockenmühle, weil er glaubte: «Wenn du es baust, werden sie kommen.» Mit einem Team leidenschaftlicher Kaffeeprofis ist SNAP heute ein wichtiger Akteur auf dem äthiopischen Spezialitätenkaffee-Markt.

Das Unternehmen legt Wert auf eine konsequente Verarbeitung, die Weitergabe von Know-how an die Bäuerinnen und Bauern, die Durchführung von Schulungen zu Verarbeitungs- und Reinigungsmethoden sowie den Schutz der Umwelt durch Abfall-Recycling-Systeme. Ihr junges und motiviertes Team hat ein grosses Verständnis für die Qualität von Spezialitätenkaffee und weiss genau, was wichtig ist, um diese zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Äthiopien

Äthiopien ist eines der bekanntesten Kaffee-Anbauländer – wenn nicht das bekannteste überhaupt – und gilt als Ursprungsort des Kaffees. Es ist das Land mit der zweitgrössten Bevölkerungszahl Afrikas und eine der grössten Marktwirtschaften Ostafrikas. Äthiopien hat eine reiche und lange Geschichte der Kaffeetradition, sowohl in Bezug auf die Produktion als auch den Konsum.

Äthiopischer Kaffee hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Liebhaber*innen von Spezialitätenkaffee. Obwohl viele Kaffeetrinker*innen bei Äthiopien an einen ganz bestimmten Kaffee oder Region denken, bietet das Land eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Geschmacksprofile.

Äthiopische Kaffeeproduzierende bewirtschaften häufig nur eine sehr kleine Anzahl von Kaffeepflanzen. Diese Kleinbäuerinnen und -bauern verarbeiten ihren Kaffee normalerweise nicht selbst. Stattdessen werden die geernteten Kirschen zu einer Verarbeitungsanlage, etwa einer Washing Station, gebracht und dort verkauft. Diese Anlagen werden oft von den Unternehmen betrieben, die den Kaffee exportieren. In den letzten Jahren ist es jedoch etwas üblicher geworden, auch Single-Farm-Kaffees aus Äthiopien zu finden, wie zum Beispiel unseren Buku Abel. Diese stammen, wie in vielen anderen Anbauländern üblich, von einer einzigen Farm, welche die Verarbeitung selbst vor Ort durchführt.

Da Äthiopien ein Binnenstaat ist, führt die gängigste Handelsroute für äthiopischen Kaffee über den Hafen von Dschibuti.

Brüh-Empfehlung

Origami Dripper S, Origami 2 Tassen Papierfilter
15g Kaffee, 250g Wasser, 93°C
mittelgrober Filtermahlgrad
in 5 Stufen aufgiessen
Kontaktzeit total 2:45-3:00