Äthiopien ist eines der bekanntesten Kaffee-Anbauländer – wenn nicht das bekannteste überhaupt – und gilt als Ursprungsort des Kaffees. Es ist das Land mit der zweitgrössten Bevölkerungszahl Afrikas und eine der grössten Marktwirtschaften Ostafrikas. Äthiopien hat eine reiche und lange Geschichte der Kaffeetradition, sowohl in Bezug auf die Produktion als auch den Konsum.
Äthiopischer Kaffee hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Liebhaber*innen von Spezialitätenkaffee. Obwohl viele Kaffeetrinker*innen bei Äthiopien an einen ganz bestimmten Kaffee oder Region denken, bietet das Land eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Geschmacksprofile.
Äthiopische Kaffeeproduzierende bewirtschaften häufig nur eine sehr kleine Anzahl von Kaffeepflanzen. Diese Kleinbäuerinnen und -bauern verarbeiten ihren Kaffee normalerweise nicht selbst. Stattdessen werden die geernteten Kirschen zu einer Verarbeitungsanlage, etwa einer Washing Station, gebracht und dort verkauft. Diese Anlagen werden oft von den Unternehmen betrieben, die den Kaffee exportieren. In den letzten Jahren ist es jedoch etwas üblicher geworden, auch Single-Farm-Kaffees aus Äthiopien zu finden, wie zum Beispiel unseren Buku Abel. Diese stammen, wie in vielen anderen Anbauländern üblich, von einer einzigen Farm, welche die Verarbeitung selbst vor Ort durchführt.
Da Äthiopien ein Binnenstaat ist, führt die gängigste Handelsroute für äthiopischen Kaffee über den Hafen von Dschibuti.