Zu Produktinformationen springen
1 von 12

Drip Roasters

India Kerehaklu

India Kerehaklu

Normaler Preis CHF 19.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 19.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse

Der Kaffee, den wir versenden, wurde normalerweise in den letzten 2 Wochen geröstet.

Kaffee aus Indien ist nicht gerade dafür bekannt, fruchtig und saftig zu sein. Aber lass dich nicht vom Vorurteil täuschen: Dieser Kaffee überraschte uns mit seiner tollen Frische und schönen, saftigen Beeren- und Aprikosennoten. Das Ganze wird abgerundet von genau der richtigen Menge an dattelartiger Süsse, woraus sich eine wunderbar ausgewogene Tasse Kaffee ergibt.

Nach der Ernte wurden die Kaffeekirschen fermentiert, gewaschen und danach auf Hochbeeten in einem belüfteten Gewächshaus zum langsamen Trocknen ausgelegt.

Verarbeitung: Washed
Varietäten/Kultivaren: Selection 9
Anbauhöhe: 1145 m ü. M., 13.3°N
Geschmacksprofil: Himbeere, Datteln, Aprikose

Vollständige Details anzeigen

Preistransparenz

Wir haben für diesen Kaffee einen FOB-Preis von 5.15 $/lb bezahlt, was 258 % des Fairtrade-Mindestpreises entspricht. Was das bedeutet, erfährst du hier.

Kerehaklu Estate

Farm: Kerehaklu Estate
Produzent*in: Ajoy + Pranoy Thipaiah
Handels-Beziehung: 1 Jahre
Region: Aldur, Chikkamagaluru, Karnataka
Anbauhöhe: 1145 m ü. M., 13.3°N

Kerehaklu Estate wird von Pranoy Thipaiah und seinem Vater Ajoy betrieben. Die Farm, im dichten Dschungel gelegen, in dem es von Artenvielfalt nur so wimmelt, produziert seit den 1950er Jahren Arabica-, Robusta- und Liberica-Kaffee. Ajoy und Pranoy legen grossen Wert darauf, dies im Einklang mit der lokalen Biodiversität zu tun.

Während in vielen Kaffeeanbaugebieten der Welt die Abholzung von Wäldern zur Optimierung der Produktivität zur Norm geworden ist, wachsen die Kaffeepflanzen in Kerehaklu in dichtem Urwald, in dem überall hohe Coffea-Liberica-Pflanzen verstreut sind und Bison und Elefanten regelmässige Besucher sind.

Wenn es jedoch um die Verarbeitung des Kaffees geht, ist der moderne Ansatz von Pranoy klar erkennbar: Seit er vor fünf Jahren die Leitung der Nachernte-Verarbeitung übernommen hat, nutzt er seinen beruflichen Hintergrund in Biologie und führt sorgfältig kontrollierte Experimente durch, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Kaffees zu produzieren, die die Arbeit seines Vaters und die Anbaubedingungen der Farm hervorheben – aber auch eine zusätzliche Ebene an Komplexität aufweisen, die traditionell verarbeitete indische Kaffees nicht erreichen. Fast der gesamte auf Kerehaklu Estate angebaute Kaffee wird unter anoxischen Fermentations-Bedingungen verarbeitet.

Pranoy ist jung und leidenschaftlich und strebt danach, indischen Kaffee höchster Qualität zu produzieren, der sowohl dem Land als auch den Menschen Indiens zugutekommt – und geschmacklich gleichzeitig so richtig beeindruckt. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Pranoy, der sich gerne auf schwierige Gespräche über Kaffee einlässt und vor herausfordernden Themen wie Kolonialismus, den Umweltauswirkungen der Kaffeeproduktion oder der Kaffeevermarktung nicht zurückschreckt.

Neben Kaffee bauen sie eine Reihe anderer Produkte an, etwa Jackfruit, Pomelo, Ingwer, Chilis und mehr. Seit vielen Jahrzehnten bauen sie auch Pfefferkörner der Sorten Panniyur und Karimunda an, die im südlichen Teil des Subkontinents heimisch sind. Ihre grünen und schwarzen Pfefferkörner werden auf der Farm und international verkauft. In den 80er-Jahren wurden mehr als fünfzig Avocado-Bäume von acht verschiedenen Sorten gepflanzt, um als Schattenbäume zu dienen. Von Mai bis November wird die beliebte Frucht in Kerehaklu geerntet, um Küchen in Privathaushalten und Restaurants in ganz Indien zu beliefern.

Pranoys Vater Ajoy verfügt über enzyklopädisches Wissen in Sachen Agronomie und Landwirtschaft – und versucht immer, im Einklang mit der lokalen Artenvielfalt zu arbeiten. Seine 35-jährige Erfahrung bei Kerehaklu hat die Einstellung des Vater-Sohn-Teams nicht nur zum Kaffee, sondern auch zum Leben in diesem ruhigen Teil Indiens geprägt.

Osito Coffee

Unsere Zusammenarbeit mit Osito Coffee begann mit dem Kauf unseres ersten indischen Kaffees. Osito konzentriert sich auf den Aufbau transparenter, langfristiger und für beide Seiten vorteilhafter Beziehungen zwischen Kaffeeproduzent*innen und Röstereien wie uns, die auf Respekt und Vertrauen basieren. Sie arbeiten mit Festpreis-Verträgen mit den Kaffeeproduzierenden und teilen unser Engagement, einen fairen Preis für die harte Arbeit zu bezahlen, die die Kaffeeproduktion erfordert. Nur wenn Kaffeeproduzent*innen fair entlohnt werden, kann eine Lieferkette wirklich nachhaltig sein.

Brüh-Empfehlung

Origami Dripper Air S, Origami Papierfilter 2 Cup
15g Kaffee, 250g Wasser, 95°c
mittelfeinen Filter-Mahlgrad
mit 5 Aufgüssen aufbrühen
Brühzeit total 2:25-2:45